Die Abschirmfarbe ECO54 ist eine abschirmende Spezialfarbe ohne Konservierungsmittel. Eine neue Rezeptur mit höchstem ökologischem Anspruch, ideal für Allergiker. Sie bietet bis zu 75 dB Schirmdämpfung bei 40 GHz (eine Abschirmwirkung von über 99,999999 %).
ECO54 ist eine weitere Spezial-Abschirmfarbe von YSHIELD, die für die Verarbeitung im Innenbereich entwickelt wurde. Der Fokus bei der Entwicklung lag neben der hervorragenden Abschirmleistung gegen EMF vor allem auf einer minimalistischen Rezeptur ohne Konservierungsstoffe, um höchste ökologische Standards zu erfüllen.
Die Abschirmfarbe ECO54 ist mit 80 µm grob pigmentiert und bildet einen eher weicheren Film. Da es sich um eine Dispersions-Silikatfarbe handelt, liegt der Einsatzbereich eindeutig im Innenbereich auf Wänden, Decken und Böden. Der geringe Acrylanteil der Abschirmfarbe sorgt dafür, dass die Haftung auf problematischen Untergründen fast immer gewährleistet ist. Die Verarbeitung der ECO54 erfolgt am einfachsten mit einer handelsüblichen Malerwalze.
Wenn das Vermeiden von Konservierungsmitteln im Vordergrund steht, ist die ECO54 die ideale Abschirmfarbe (auch wenn dafür Einschränkungen bei Verarbeitung und Härte in Kauf genommen werden müssen).
YSHIELD lässt grundsätzlich alle Abschirmfarben vom TÜV SÜD überwachen. Der hierbei angewandte Prüfstandard nennt sich TM-07. Dieser Standard beinhaltet die Prüfung auf gesundheitsrelevante Inhaltsstoffe und Emissionen, Produktüberwachung, Prozessüberwachung und Kontrolle der Einsatzstoffe.
Diese Spezialfarbe ECO54 erfüllt die Richtlinie TM-07 vollständig und bestätigt damit deren besondere Eigenschaften als konservierungsmittelfrei, emissionsfrei (VOC), weichmacherfrei (SVOC), lösemittelfrei und hoch atmungsaktiv.
Die TÜV-Richtlinie TM-07 ist weitgehend mit internationalen Standards von UL Greenguard, Intertek Clean Air usw. nach LEED v4 vereinbar und deshalb gegenseitig anerkennbar.
Spezial Abschirmfarbe ECO54
Diese Abschirmfarbe schirmt hochfrequente elektromagnetische Felder (HF) ab und wurde von 600 MHz bis 40 GHz nach dem Standard IEEE Std 299-2006 geprüft.
- 53 dB Schirmdämpfung bei 1 GHz zweilagig verarbeitet | bei 4 m² pro Liter
- 44 dB Schirmdämpfung bei 1 GHz zweilagig verarbeitet | bei 8 m² pro Liter
- 75 dB Schirmdämpfung bei 40 GHz zweilagig verarbeitet | bei 4 m² pro Liter
- grobe Pigmentierung mit 80 µm | bildet einen eher weichen Film (schmierend)
- ausreichende Haftung auch auf problematischem Untergrund gegeben
Abschirmfarbe ECO54 | Ergiebigkeit
Generell ist die Ergiebigkeit von Abschirmfarben maßgeblich vom Untergrund notwendig. Umso mehr der Untergrund “saugt” dh. Farbe aufnimmt, umso mehr Abschirmfarbe wird benötigt. Daher empfehlen wir an kleinen Stellen Tests durchzuführen wie schnell die Farbe “einzieht”. Grundsätzlich empfehlen wir unsere Grundierung zu verwenden da damit ein zu hoher Verbrauch der Abschirmfarbe ECO54 verhindert wird. Die “durchschnittliche” Ergiebigkeit basierte somit auf einem nicht “saugenden” Untergrund.
Es ist unbedingt notwendig die Abschirmfarbe ECO54 vor der Aufbringung der Abschirmfarbe ausgiebig zu verrühren. Durch Lagerhaltung und Transport haben sich die schwereren Inhaltsstoffe der Abschirmfarbe abgesenkt und dies muss korrigiert werden. Mit unserem eigens entwickelten Rührstab ist ein erneutes Durchmischen und Verrühren der Abschirmfarbe problemlos und effektiv möglich. Einfach in einer handelsüblichen elektrischen Bohrmaschine einspannen und pro Behältnis ca. 5 Minuten durchmischen bzw. durchmixen. Es sollten am Boden des Behälters keine festen Rückstände der festen Inhaltsstoffe zurückbleiben – diese würden eine geringere Schirmleistung bedeuten da nicht auf der Wand aufgebracht.
Technische Schirmdämpfungswerte aus dem EMF Labor
- Mit einer Ergiebigkeit von 4 m² / Liter
Bei 1 GHz: Einlagig 44 dB | Zweilagig 53 dB - Mit einer Ergiebigkeit von 8 m² / Liter
Bei 1 GHz: Einlagig 35 dB | Zweilagig 44 dB
Zwingend notwendige Erdung der ECO54 Abschirmfarbe
Entsprechend gültigen DIN/VDE Vorschriften müssen alle elektrisch leitenden Flächen von einer Elektrofachkraft geerdet werden. Dies kann über die Erdungsträger der Hauselektrik (Erdungskontakt in der Steckdose) oder über das geerdete Heizungsrohr des Wandheizkörpers (Radiator) erfolgen. Auch ist es notwendig das eine FI-Schutzschaltung im Sicherungskasten installiert ist. Grundsätzlich ist zu beachten das vor den Malarbeiten der Stromkreis unterbrochen werden muss – ein elektrischer Schlag mit 230 VoltMit Volt wird die Spannung einer elektrischen Leitung definiert. Die auf die Stromleitung (Kuper) gelegt Spannung definiert wieviel Ampere Stromstärke ... » Mehr Info bei 16 AmpereDas Ampere ist die Basiseinheit für die Angabe der elektrischen Stromstärke. Die elektrische Stromstärke (kurz: Stromstärke bzw. Strom) gibt an ... » Mehr Info kann tödlich sein! Beim Bemalen der Wand sollte ein Abstand von einem Zentimeter zur elektrifizierten Unterputzdose eingehalten werden.
Elektrische Wechselfelder können geerdet werden. Im Gegensatz zu Funkstrahlung (HochfrequenzHochfrequenz (HF) ist in der Elektrotechnik die Bezeichnung für Frequenzen außerhalb hörbaren Schallwellen. » Mehr Info) welche auf Reflektion basiert und damit nicht geerdet werden können. Eine Schirmung von Funkstrahlung basiert daher ebenfalls auf Reflektion wodurch das Eindringen der elektromagnetischen Strahlung in den Raum verhindert wird.
Die Abschirmfarbe eCO54 schützt vor beiden ElektrosmogElektrosmog ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für die Gesamtheit an Immissionen von elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern. » Mehr Info Immissionen. Dh. vor elektrischen Wechselfeldern mittels Erdung und hochfrequenten elektromagnetischen Feldern mittels Reflektion.
Abschirmfarbe ECO54 | Technische Details
- Schirmdämpfung
Einlagig bei 1 GHz schirmt ECO54 bis 44 dB und zweilagig bis 53 dB. Alle angegebenen Schirmdämpfungswerte gelten bei 1 GHz. Die Messung der Dämpfung elektromagnetischer Wellen von 600 MHz bis 40 GHz wurde in enger Anlehnung an die Standards IEEE Std 299™-2006 oder ASTM D4935-10 durchgeführt. - Deckbeschichtung
Um die zähelastischen und schwarzen Oberflächen vor mechanischer Beanspruchung und vor Feuchte zu schützen, empfehlen wir einen zweilagigen Deckanstrich. Da es weltweit unterschiedlichste Farben gibt, können wir niemals eine Garantie für eine bestimmte Kombination geben. Zudem haften viele rein mineralische Beschichtungen und Ökofarben nur schlecht auf der Graphitoberfläche unserer Abschirmfarben. Wir empfehlen immer einen Testanstrich auf einer Probefläche. - Erdung
Muss geerdet werden! Wir empfehlen im Innenbereich unser selbstklebendes Erdungsband plus Erdungsplatte GW (GB) plus Erdungsstecker GP, im Aussenbereich das Faseradditiv AF3 plus Erdungsplatte GE.
FAQ | Häufig Fragen
Die ECO54 verzichtet komplett auf Konservierungsmittel, Weichmacher und Lösungsmittel. Die Abschimfarbe ist derzeit beim TÜV SÜD zur Überprüfung der Einhaltung vom wichtigen Prüfstandard TM-07. Sie ist daher besonders emissionsarm (VOC-frei) und für Menschen mit Sensibilitäten oder MCS (Multiple Chemikalien-Sensitivität) hervorragend geeignet.
Ja. Die ECO54 wurde in einem Frequenzbereich von 600 MHz bis 40 GHz geprüft. Das bedeutet, sie schirmt alle aktuellen 5G-Frequenzbänder (FR1 und FR2) effektiv ab. Bei 40 GHz erreicht sie sogar eine Schirmdämpfung von bis zu 75 dB (bei zweilagigem Anstrich).
Nein. Die ECO54 ist eine Dispersions-Silikatfarbe, die speziell für den Innenbereich (Wände, Decken, Böden) entwickelt wurde. Sie bildet einen weicheren Film, der den Witterungsbedingungen draußen nicht standhalten würde.
Ja, zwingend. Da die Farbe elektrisch leitfähig ist, schreiben die DIN/VDE Vorschriften eine Erdung durch eine Elektrofachkraft vor. Dies schützt vor elektrischen Schlägen und schirmt zusätzlich niederfrequente elektrische Wechselfelder (NF) vom Hausstrom ab.
Der Untergrund sollte trocken, sauber und tragfähig sein. Dank des geringen Acrylanteils haftet die ECO54 auch auf problematischeren Untergründen gut. Bei stark saugenden Untergründen empfehlen wir jedoch dringend eine Grundierung, um den Verbrauch der Farbe nicht unnötig zu erhöhen.
Das Wichtigste ist das Aufrühren! Da die ECO54 keine Konservierungsstoffe enthält und schwerere Inhaltsstoffe hat, setzen sich diese ab. Sie müssen die Farbe vor Gebrauch zwingend mit einem Rührstab und einer Bohrmaschine ca. 5 Minuten lang kraftvoll durchmischen, damit die volle Schirmleistung erreicht wird.
Wir empfehlen generell einen zweilagigen Anstrich.<br>
Einlagig erreichen Sie bei 1 GHz ca. 44 dB Schirmung.<br>
Zweilagig steigern Sie die Leistung auf bis zu 53 dB bei 1 GHz (und bis zu 75 dB bei höheren 5G Frequenzen). Zudem deckt ein zweiter Anstrich Fehlstellen besser ab.
| Bereit für 5G | Gutachten der Schirmdämpfung bis 40 GHz | TÜV SÜD Zertifizierung | Keine Nanotechnologie |
| Manche Firmen bieten “spezielle” 5G-Abschirmprodukte an. Dieses Produkt schirmt – auch ohne extra Werbung dafür – 5G-Frequenzen ab! In allen Schirmdiagrammen finden Sie zwei graue Balken mit den 5G-Frequenzspektren FR1 (600 MHz – 6 GHz) und FR2 (24 GHz – 40 GHz). | Schon vor vielen Jahren hat YSHIELD in ein eigenes professionelles EMV-Labor investiert. Darin werden nicht nur Prüfberichte erstellt, sondern täglich auch jede Charge. Zusätzlich lässt YSHIELD alle Produkte von einem unabhängigen renommierten Sachverständigen überprüfen. Doppelt geprüft für doppelte Sicherheit. | YSHIELD lässt die Abschirmfarben vom TÜV SÜD überwachen. Der komplette Fertigungsprozess mit Qualitätssicherung, das Emissionsverhalten und der sparsame Einsatz von Konservierungsmitteln unterliegen der Kontrolle. |
YSHIELD Abschirmfarben werden nach strengen ökologischen Kriterien entwickelt. YSHIELD verwendet z.B. den emissionsärmsten Carbon Black am Markt und unbehandelten Naturgraphit. Es wird ganz bewußt auf die Verwendung von Graphen oder noch neueren Nanoplateletsverzichtet, Nanomaterialien mit völlig unklarem Gefahrenpotential. |
































Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen