Hochfrequenz (HF) ist in der Elektrotechnik die Bezeichnung fĂŒr Frequenzen außerhalb hörbaren Schallwellen.

In der Akustik wird dieser Frequenzbereich als Ultraschall bezeichnet.

Moderne Kommunikationstechnologien ĂŒbertragen Daten mittels elektromagnetischer Schwingung/Strahlung in Hochfrequenz, die hier genutzten Frequenzen liegen im MHz- und GHz-Bereich. Beispiele hierfĂŒr sind: Handys, Smartphones, WLAN, DECT, Babyphones, WLAN, mobiles Internet, ….

In den letzten Jahren, heute und auch zukĂŒnftig wurden und werden unzĂ€hlige Studien durchgefĂŒhrt um die harmlose bzw. schĂ€digende hochfrequente, gepulste elektromagnetische Strahlung auf den Körper zu beweisen. Erst Anfang Oktober 2012 konnte von Forschung und Rechtswesen bindend ĂŒberprĂŒft und vom obersten Gericht Italiens als schlĂŒssig befunden, der Zusammenhang von Mobilfunkstahlung und Hirntumor schlĂŒssig bewiesen werden. Die europa- bzw. weltweite Folgewirkung dieser Erkenntnis auf der Basis von 30 Jahren Forschung ist derzeit noch nicht absehbar.

Mobilfunkstrahlung ist gesundheitlich bedenklich!
Mobilfunkstrahlung ist gesundheitlich bedenklich!

Hochfrequenz in der Baubiologie und Praxis

Der Baubiologe kann mittels entsprechender MessgerĂ€te eventuell vorhandene technische Störzonen erkennen und diese mit geeigneten Materialien abschirmen. FĂŒr die effektive Abschirmung von HF verwenden wir Abschirmfarbe, Abschirmgewebe oder  Abschirmstoff. Gleichzeitig können diese Abschirmmaterialien auch zur Abschirmung von elektrischen Wechselfeldern vom Strom genutzt werden (Niederfrequenz).

» Hochfrequenz erklÀrt auf PROnatur24

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am . Setzte ein Lesezeichen permalink.
Close Popup

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie Richtlinien. Weiteres Surfen im Webshop fĂŒhrt automatisch zur Zustimmung.

Close Popup
Privacy Settings saved!
Datenschutz Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen ĂŒber Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind fĂŒr das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Technische Cookies
Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • tk_lr
  • tk_or
  • tk_r3d

DSGVO
Um auf dieser Webseite den DSGVO Service zu ermöglichen verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url

Onlineshop
Zur Nutzung dieses Onlineshops d.h. fĂŒr die Warenkorb- und Bestellabwicklung verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies und Dienste:
  • woocommerce_cart_hash
  • woocommerce_items_in_cart

Alle Cookies ablehnen
Speichern
Alle Cookies akzeptieren