8 Watt LED mit E27 Sockel und Vollspektrumlicht. Erzeugt tageslichtähnliches, flimmerarmes Licht mit hoher Farbwiedergabe (CRI 97). Für den Dauerbetrieb geeignet. Nicht dimmbar.
Diese LED ist eine baubiologisch sinnvolle und direkte Alternative zur klassischen Edison-Glühlampe. Ihre Lichtqualität und Leistung macht sie zum effektiven Ersatz für Energiesparlampen und Standard-LEDs derselben Klasse. Selbstverständlich ohne Quecksilber!
Das erzeugte Vollspektrum-Tageslicht ist flimmerarm und wird subjektiv heller wahrgenommen als das einer herkömmlichen 60-Watt-Glühbirne.
Vollspektrum-Tageslicht-LED: Innovative Lichttechnologie inspiriert von der Sonne
Die 8-Watt-Hightech-LED überzeugt nicht nur durch ihre Lichtstärke, sondern auch durch eine außergewöhnlich hohe Farbwiedergabe. Mit einem Farbwiedergabeindex von CRI 97 ermöglicht sie nahezu natürliches Sonnenlicht. Farben können dadurch realitätsnah gesehen, erkannt und verglichen werden – was zugleich hilft, die Konzentration zu fördern und Ermüdung zu reduzieren.
Weitere Vorteile: geringe Wärmeentwicklung sowie ein klares, frisches Licht für eine natürlich wirkende Beleuchtung im Wohn- und Arbeitsbereich. Nach dem Einschalten erreicht die Lampe sofort ihre volle Helligkeit – heller als eine normale 60-Watt-Glühbirne.
Vollspektrum Tageslicht, vom natur-nah® Fachmann erklärt
Vollspektrum Tageslicht LED: Überzeugende Leistung im Überblick
Sonnenlicht flimmert nicht dh. flimmerfrei bei 0 Hz (Hertz). Entwickelt nach dem Vorbild unserer Sonne ist auch diese LED maximal flimmerreduziert, sprich gesund flimmerarm auch nach baubiologischen Richtlinien. Diese LED produziert 560 Lumen Lichtstrom bei einer Helligkeit von über 60 Watt.
- Farbtemperatur: 5200 Kelvin
- Flimmerarm
- Farbwiedergabeindex CRI 97
- Sunlike SMD mit geringem Blaulichtanteil
- 560 Lumen
- Verbrauch: 8 Watt
- Lebensdauer: bis 35.000 Stunden
- Schaltzyklen: bis 25.000
- Nicht dimmbar
- Business Qualität = für Dauerbetrieb geeignet
- 3 Jahre Gewährleistung
Empfehlung: Mal ein Buch beim Licht einer solchen Vollspektrum Tageslicht LED lesen. Wir können den Unterschied beim Kontrast des Schriftbildes und grundsätzlich dieses angenehmen Lesens schwer beschreiben – hier hilft ausschließlich selbst erleben!
VOLLSPEKTRUM LAMPEN – DAS GESÜNDERE LICHT
Unsere sonnennahen Vollspektrum-Tageslichtlampen unterstützen Ihr natürliches Sehen und die Gesundheit auf vielfältige Art und Weise. Das liegt daran, dass deren Spektrum dem Sonnenlicht sehr ähnlich ist. Damit erzielen sie ähnlich unterstützende Wirkungen wie die Sonne. Die wichtigsten Vorteile für Sie sind:
- Mehr Wohlbefinden
- Kontrastreiches sehen von kleinen Schriften
- Natürliches sehen und unterscheiden von Farben
- Weniger Augenprobleme
- Weniger müde
- Länger konzentrieren
- Mehr Leistungsvermögen
FÜR IHREN BELEUCHTETEN ALLTAG BEDEUTET DIES:
Länger wach
Besser drauf
Konzentrierter
Entspanntere Augen
Einsatzbeispiele
Als LED Lampe (ohne Quecksilber) mit E27-Sockel ist sie überall dort einsetzbar, wo Sie bisher Glühlampen, Energiesparlampen oder normale LED genutzt haben. Zum Beispiel zur Beleuchtung in der Küche, am Esstisch, im Wohnzimmer, im Kinderzimmer, im Flur, im Bad, am Schreibtisch oder in der Leseecke. Grundsätzlich überall dort, wo helles frisches Licht erwünscht ist und eine natürliche Beleuchtung einfach ideal ist.
Einfache Montage
Die Montage der LED Lampe ist identisch zum Auswechseln einer Glühbirne. Einfach eindrehen und fertig. Diese LED passt überall dort rein, wo zuvor eine E27 Glühbirne genutzt wurde.
Helligkeit
Die Helligkeit dieser vollspektralen LED-Lampe zählt zur Leistungsklasse 60 Watt Glühlampe, strahlt jedoch heller.
Ergänzende Infos und Hinweise
Diese LED Vollspektrum Tageslichtlampe, mit einem Verbrauch von 8 Watt, hat sich trotz der höheren Anschaffungskosten auf Grund des geringen Energieverbrauchs im Vergleich zu einer 60 Watt Glühlampe bereits innerhalb von 2.050 Stunden amortisiert!
Achtung | Warnung
- Die LED-Lampe darf wegen Überhitzungsgefahr NICHT in einem kleinen geschlossenen Gehäuse (weniger als 25 cm) betrieben werden
- Diese LED-Lampe darf NICHT mit Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen in einem Stromkreis betrieben werden
Dokumentation (.pdf)
Das neue EU Energielabel seit 2021
Das neue EU-Energielabel für Lichtquellen, das ab dem 01. September 2021 gültig ist, sieht nicht nur anders aus, es beruht auch auf neuen, strengeren Einstufungskriterien. Das führt dazu, dass Leuchtmittel und Leuchten in niedrigere Energieklassen eingestuft werden. Am Stromverbrauch des Leuchtmittels hat sich jedoch nichts geändert.
Details zum neuen EU Energielabel 2021
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen