Die Abschirmfarbe SAFEBUILD L40 ist eine universelle Abschirmfarbe für technische Anwendungen. Mit neuer Rezeptur, wodurch Graphit nicht mehr schmiert oder abfärbt. Bis zu 90 dB Schirmdämpfung bei 40 GHz (bis über 99,9999999 % Abschirmwirkung). TÜV SÜD zertifiziert!
Nach intensiver und langjähriger Entwicklungsarbeit ist es YSHIELD gelungen, eine vollkommen neuartige Rezeptur zu entwickeln, die den Einsatz von Graphit auf ein völlig neues Niveau hebt: Mit der innovativen Abschirmfarbe SAFEBUILD L40 gehört das typische Schmieren und Abfärben von Graphit der Vergangenheit an.
Auch wenn sich diese Abschirmfarbe universell für elektromagnetische AbschirmungUnter Abschirmung wird der Schutz vor der Einwirkung externer Störfelder und Umwelteinflüsse (Immissionen) verstanden. » Mehr Info eignet d.h. auch in Innenräumen und ganzen Gebäuden, sehen wir den den idealen Einsatzbereich für technische Anwendungen. Die feine Pigmentierung sorgt für eine besonders gleichmäßige Beschichtung, die sich durch einen äußerst harten, abriebfesten Film auszeichnet – ohne die sonst üblichen graphitbedingten Rückstände.
SAFEBUILD L40 haftet universell auf nahezu allen gängigen Untergründen und ermöglicht so eine flexible und unkomplizierte Anwendung in unterschiedlichsten Bereichen. Die Schirmdämpfung erreicht beeindruckende Werte von bis zu 90 dB bei 40 GHz, was sie zu einer sehr leistungsfähigen Abschirmfarbe auf dem Markt macht.
Abschirmfarbe SAFEBUILD L40 | Eigenschaften
Das diese Abschirmfarbe – trotz Graphit als Bestandteil – weder schmiert, nicht graphitiert und selbst das Abfärben der Oberfläche stark reduziert ist, ist die eigentlich Sensation. Die außerordentliche Haftung auf fast allen Untergründen ist ebenfalls hervorzuheben. Die weiteren Eigentschaften und Vorteile sind:
- 40 dB Schirmdämpfung bei 1 GHz zweilagig verarbeitet, sind für die meisten technsichen Anwendungen absolut ausreichend.
- Sehr hohe Filmhärte und Abriebfestigkeit für stark beanspruchte Oberflächen. Auch mit wässrigem Lack überarbeitbar!
- Feine Pigmentierung mit d90 kleiner 40 µm; damit in technischen Anwendungen auch spritzbar.
- Universelle Haftung auch auf schwierigen und niederenergetischen Untergründen.
- Verbessertes Absetzverhalten für einfaches Aufrühren nach langer Lagerung.
- Optimierte Frost-Taubeständigkeit nach Gefrieren beim Versand.

Abschirmfarbe SAFEBUILD L40 | Ergiebigkeit
Generell ist die Ergiebigkeit von Abschirmfarben maßgeblich vom Untergrund notwendig. Umso mehr der Untergrund “saugt” dh. Farbe aufnimmt, umso mehr Abschirmfarbe wird benötigt. Daher empfehlen wir an kleinen Stellen Tests durchzuführen wie schnell die Farbe “einzieht”. Grundsätzlich empfehlen wir unsere Grundierung zu verwenden da damit ein zu hoher Verbrauch der Abschirmfarbe SAFEBUILD L40 verhindert wird. Die “durchschnittliche” Ergiebigkeit basierte somit auf einem nicht “saugenden” Untergrund.
Es ist unbedingt notwendig die Abschirmfarbe SAFEBUILD L40 vor der Aufbringung der Abschirmfarbe ausgiebig zu verrühren. Durch Lagerhaltung und Transport haben sich die schwereren Inhaltsstoffe der Abschirmfarbe abgesenkt und dies muss korrigiert werden. Mit unserem eigens entwickelten Rührstab ist ein erneutes Durchmischen und Verrühren der Abschirmfarbe SAFEBUILD L40 problemlos und effektiv möglich. Einfach in einer handelsüblichen elektrischen Bohrmaschine einspannen und pro Behältnis ca. 5 Minuten durchmischen bzw. durchmixen. Es sollten am Boden des Behälters keine festen Rückstände der festen Inhaltsstoffe zurückbleiben – diese würden eine geringere Schirmleistung bedeuten da nicht auf der Wand aufgebracht.
Technische Schirmdämpfungswerte aus dem EMF Labor
- Mit einer Ergiebigkeit von 4 m² / Liter
Bei 1 GHz: Einlagig 32 dB | Zweilagig 40 dB | Dreilagig 43 dB
Bei 40 GHz: Einlagig 43 dB | Zweilagig 66 dB | Dreilagig 90 dB
Zwingend notwendige Erdung von SAFEBUILD L40 Abschirmfarbe
Entsprechend gültigen DIN/VDE Vorschriften müssen alle elektrisch leitenden Flächen von einer Elektrofachkraft geerdet werden. Dies kann über die Erdungsträger der Hauselektrik (Erdungskontakt in der Steckdose) oder über das geerdete Heizungsrohr des Wandheizkörpers (Radiator) erfolgen. Auch ist es notwendig das eine FI-Schutzschaltung im Sicherungskasten installiert ist. Grundsätzlich ist zu beachten das vor den Malarbeiten der Stromkreis unterbrochen werden muss – ein elektrischer Schlag mit 230 VoltMit Volt wird die Spannung einer elektrischen Leitung definiert. Die auf die Stromleitung (Kuper) gelegt Spannung definiert wieviel Ampere Stromstärke ... » Mehr Info bei 16 AmpereDas Ampere ist die Basiseinheit für die Angabe der elektrischen Stromstärke. Die elektrische Stromstärke (kurz: Stromstärke bzw. Strom) gibt an ... » Mehr Info kann tödlich sein! Beim Bemalen der Wand sollte ein Abstand von einem Zentimeter zur elektrifizierten Unterputzdose eingehalten werden.
Elektrische Wechselfelder können geerdet werden. Im Gegensatz zu Funkstrahlung (HochfrequenzHochfrequenz (HF) ist in der Elektrotechnik die Bezeichnung für Frequenzen außerhalb hörbaren Schallwellen. » Mehr Info) welche auf Reflektion basiert und damit nicht geerdet werden können. Eine Schirmung von Funkstrahlung basiert daher ebenfalls auf Reflektion wodurch das Eindringen der elektromagnetischen Strahlung in den Raum verhindert wird.
Die Abschirmfarbe SAFEBUILD L40 schützt vor beiden ElektrosmogElektrosmog ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für die Gesamtheit an Immissionen von elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern. » Mehr Info Immissionen. Dh. vor elektrischen Wechselfeldern mittels Erdung und hochfrequenten elektromagnetischen Feldern mittels Reflektion.
Abschirmfarbe SAFEBUILD L40 | Technische Details
- Schirmdämpfung
Einlagig bei 1 GHz schirmt SAFEBUILD L40 bis 32 dB, zweilagig bis 40 dB und dreilagig bis 43 dB. Bei höheren Frequenzen WLAN, LTE, 5G und bis zu 40 GHz noch höher bis 90 dB dreilagig. Alle angegebenen Schirmdämpfungswerte gelten bei 1 GHz. Die Messung der Dämpfung elektromagnetischer Wellen von 600 MHz bis 40 GHz wurde in enger Anlehnung an die Standards IEEE Std 299™-2006 oder ASTM D4935-10 durchgeführt. - Untergrund
Innen und Außen. Hervorragende Haftung auf fast allen Untergründen wie Farbanstrichen, Trockenbauplatten, Tapeten, Putz, Beton, Styropor, Holz, Glas, vielen Kunststoffen, usw. - Deckbeschichtung
Um die zähelastischen und schwarzen Oberflächen vor mechanischer Beanspruchung und vor Feuchte zu schützen, empfehlen wir einen zweilagigen Deckanstrich. Da es weltweit unterschiedlichste Farben gibt, können wir niemals eine Garantie für eine bestimmte Kombination geben. Zudem haften viele rein mineralische Beschichtungen und Ökofarben nur schlecht auf der Graphitoberfläche unserer Abschirmfarben. Wir empfehlen immer einen Testanstrich auf einer Probefläche. - Erdung
Muss geerdet werden! Wir empfehlen im Innenbereich unser selbstklebendes Erdungsband plus Erdungsplatte GW (GB) plus Erdungsstecker GP, im Aussenbereich das Faseradditiv AF3 plus Erdungsplatte GE. - Inhaltsstoffe
Wasser, Naturgraphit, Reinacrylatdispersion, Carbon Black, Additive, Konservierung (BIT, INN, MIT).
Bereit für 5G | Gutachten der Schirmdämpfung bis 40 GHz | TÜV SÜD Zertifizierung | Keine Nanotechnologie |
Manche Firmen bieten “spezielle” 5G-Abschirmprodukte an. Dieses Produkt schirmt – auch ohne extra Werbung dafür – 5G-Frequenzen ab! In allen Schirmdiagrammen finden Sie zwei graue Balken mit den 5G-Frequenzspektren FR1 (600 MHz – 6 GHz) und FR2 (24 GHz – 40 GHz). | Schon vor vielen Jahren hat YSHIELD in ein eigenes professionelles EMV-Labor investiert. Darin werden nicht nur Prüfberichte erstellt, sondern täglich auch jede Charge. Zusätzlich lässt YSHIELD alle Produkte von einem unabhängigen renommierten Sachverständigen überprüfen. Doppelt geprüft für doppelte Sicherheit. | YSHIELD lässt die Abschirmfarben vom TÜV SÜD überwachen. Der komplette Fertigungsprozess mit Qualitätssicherung, das Emissionsverhalten und der sparsame Einsatz von Konservierungsmitteln unterliegen der Kontrolle. |
YSHIELD Abschirmfarben werden nach strengen ökologischen Kriterien entwickelt. YSHIELD verwendet z.B. den emissionsärmsten Carbon Black am Markt und unbehandelten Naturgraphit. Es wird ganz bewußt auf die Verwendung von Graphen oder noch neueren Nanoplateletsverzichtet, Nanomaterialien mit völlig unklarem Gefahrenpotential. |
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen